VI-Tutorial
Hier ein kleines Tutorial um z.b. eine Datei auf dem Router zu ändern:
Um sich mit dem Freifunk Router zu verbinden wird ein ssh Client benötigt.
Unter Windows zum Beispiel das Programm Putty
Unter Linux /MacOS öffnet man eine Konsole und startet den ssh client
Benutzername ist root und das Passwort müsst ihr im Einrichtungswizzard des Routers bei der Installation festlegen
Der Computer den ihr erreichen wollt hat innerhalb des Freifunks die IP Adresse 10.129.0.1
Aus euerm Heimnetz heraus könnt ihr den Freifunk Router auch erreichen.
Jedoch müsst dafür ihr dafür erst die IP Adresse ermitteln die euer Freifunk Router in eurem Heimnetz hat.
Unter Linux / MacOS funktioniert das Starten der ssh Sitzung aus dem Freifunk selber mit ssh root@10.129.0.1
Warnung Es handelt sich um eine Operation am offenen Herzen eures Routers.
Wer die /etc/config/fastd Datei unsachgemäß modifiziert sorgt dafür dass der Router nicht mehr startet!!!
Beispiel1:
- Wir sind mit dem Router via SSH eingeloggt und möchten die Datei /etc/config/fastd bearbeiten um den MTU wert zu ändern:
- Wir führen vi aus mit "vi /etc/config/fastd"
- Wir gehen mit den Pfeiltasten an die Stelle an der wir bearbeiten wollen
- Drücken die Taste "i"(insert) also einfügen
- editieren dann was wir ändern wollen z.b. 1406 durch 1426 ersetzen.
- Drücken die Taste "ESC"
- Tippen dann zum Speichern ":w" was wir mit "Enter" bestätigen.
- Dann vi mit dem eintippen von ":q" und drücken der Enter Taste verlassen
Beispiel2:
- Wir sind mit dem Router via SSH eingeloggt und möchten die Datei /etc/config/fastd bearbeiten um Gateways zu deaktivieren:
- Wir führen vi aus mit "vi /etc/config/fastd"
- Wir gehen mit den Pfeiltasten an die Stelle an der wir bearbeiten wollen
- Drücken die Taste "i"(insert) also einfügen
- editieren dann was wir ändern wollen z.b. bei den Gateways die Option aktive von 1 auf 0 ändern.
- Drücken die Taste "ESC"
- Tippen dann zum Speichern ":w" was wir mit "Enter" bestätigen.
- Dann vi mit dem eintippen von ":q" und drücken der Enter Taste verlassen
Hinweis der vi editor kann auch mit ":wq" Beenden mit Speichern oder mit ":q!" beenden ohne Speichern (wenn man Fehler gemacht hat) verlassen werden.
Wenn alle Änderungen erledigt wurden kann man mit "exit&&reboot" die ssh Sitzung beenden und den Router neu starten.
wird fortgesetzt