Gateway Aufsetzen
Aus Freifunk Flensburg
Heute setzen wir ein Gateway auf (Entwurf)[Bearbeiten]
Hier ein Link zu Marlow's Anleitung - 20.12.2016
Logs auf den Gateway Deaktivieren: [Netzneutralität]
http://gluon-gateway-doku.readthedocs.io/de/latest/configuration/cleanup.html#logging
Voraussetzungen[Bearbeiten]
- Mind. 2 Kerne mit möglichst guter Single Thread Leistung (fastd der P3nn3r) - ab 512 MB RAM - ab 10 GB Festplatte oder SSD - ca. 5 TB/Monat zum Anfang pro Gateway an Traffic inkl. - Server mit eigenen Kernelbau Möglichkeiten (z.B. keine Jiffybox und etc.) - ab 100 MBits Download und Upload empfehlen sich - einen VPN-Anbieter oder ein Peering mit FFRL oder ähnlich
Installation[Bearbeiten]
1. Debian Minimal installieren
- Hostname sollte gesetzt werden z.B. snowden - Domain-Name setzen z.b. mesh.freifunk-flensburg.de - sicheres root Passwort setzen - allgemeinen Nutzer anlegen z.B. Hans Acker = hacker - Wenn Hetzner der Hoster ist kann man auch gleich den lokalen Mirror eintragen [1] - nur die Standard Werkzeuge und SSH-Server installieren lassen
2. So die Sachen die man mal gebrauchen kann installieren
apt-get install screen htop iftop traceroute mc speedtest-cli openvpn bash-completion nano ca-certificates haveged bridge-utils ntp unbound isc-dhcp-server radvd iptables-persistent apt-transport-https
3.
echo "deb http://repo.universe-factory.net/debian/ sid main" >>/etc/apt/sources.list apt-get install apt-transport-https gpg --keyserver pgpkeys.mit.edu --recv-key 16EF3F64CB201D9C gpg -a --export 16EF3F64CB201D9C | apt-key add - apt-get update modinfo batman-adv apt-get install batman-adv-dkms dkms remove batman-adv/2013.4.0 --all dkms --force install batman-adv/2013.4.0 modprobe batman-adv (falls falsche Version "rmmod batman-adv" und dann noch mal die beiden dkms befehle) dmesg (Kontrolle ob geladen und welche Version)
4.
apt-get install fastd